top of page
Amelia%2520Albers%2520Scansano%2520Gitar

Vita/ Portrait

"Eine sanfte Stimme und eine Gitarre -
mehr benötigt die Songpoetin nicht um das Publikum zum Träumen zu bringen."

 

- Lokalzeit Münsterland im WDR 3 Fernsehen -

Amélia Albers

"Esprit, Poesie und

betörendes Aroma"

    - Weser Kurier Bremen -

                                                   

 

In fast schon existentialistisch anmutender Art präsentiert Amélia Albers ihre Lieder und singt von den Jahreszeiten der Seele.
Von verschneiten Herzen, die sich in Aprilschmetterlinge verwandeln oder von der Trauer die leicht wie der Frühling wird.

"Werde zum Wächter der Gezeiten, zur Dünung meiner Einsamkeiten" heißt es in dem sinnlich-federnden Lied über die "Inseln aus erträumtem Glück".
Oder: "Hier unterm Firmament zählt nur der Moment, denn alles Leben ist im Fluss, auch wenn man meint man hätt' es nicht gewusst ", singt sie in ihrer Komposition "Unterm Firmament" und lädt den Hörer ein auf eine Reise zu himmlischen und irdischen Gestaden.

Ihre Liedtexte erinnern an die Schönheit  der Duineser Elegien eines Rainer Maria Rilke, an Hermann Hesse oder an den portugiesischen Dichter Fernando Pessoa. Der Zuhörer taucht ab, wird hineingezogen in eine Welt anmutiger Ästhetik und findet in sich selbst zum Wesentlichen zurück.

Aber auch humorvolle Töne sind zu hören, wie  etwa in der "Ballade vom frommen Kater", einem gesellschaftskritischen Lied über Fremdenfeindlichkeit, oder dem rasant-satirischen

Lied über den hedonistischen Zeitgeist in dem es heißt "Ich hab den Zeitgeist getroffen in der Zeitgeisterbahn....".

Die in Berlin aufgewachsene Songpoetin erhielt Ihre musi-kalische Ausbildung an der Uni Münster, wo sie zunächst Musik und Germanistik und anschließend Pädagogik und Psycho-logie studierte. Später absolvierte sie noch ein Referendariat für das Lehramt an beruflichen Schulen mit den Fächern Psychologie und Sozialpädagogik in Freiburg im Breisgau. Sie arbeitete an Schulen im Kreis Konstanz, sowie in Tübingen. Seit 2017  arbeitet sie in in Wiesbaden, wo sie als Berufsschul-lehrerin u.a. angehende Erzieher ausbildet.

 

 

Auszeichnungen:
1. Preis: Folk-Förderwettbewerb Münster 1996

1. Publikumspreis Chansonfestival Avignon
    (Wettbewerb zu Ehren der verstorbenen
     französischen Sängerin Barbara) 2000

1. Preis: Singer-Songwriterslam Karlsruhe 2010
 

 

Veröffentlichungen:

Literamus (2011), Literaturmagazin des wissenschaftlichen Verlages Trier:

Gedichte: Die Liedtexte "Inseln aus erträumtem Glück", "Aprilschmetterling", "Jahreszeiten der Seele", "Unterm Firmament", "Fragmente des Sommers" und "Zeitgeisterbahn" erscheinen als Gedichte im Literaturmagazin.
 

Brentano Verlag Frankfurt (2010): 

Gedichte: "Unterm Firmament" erscheint im Jahrbuch 2010.

 

Referenzen (Auftritte/ Auswahl):

Institut für Literaturwissenschaft der Universität Münster
(Auftragskomposition: Eichendorff-Vertonung)

Radio Antenne Münster

Le Méridien Stuttgart

Tuchfabrik Trier

Seefelder Mühle (Bremerhaven)

Kohi Karlsruhe

Radio Luxemburg

Altes Kino Germersheim

Chanson Café Berlin

 

bottom of page